Alle Nachrichten
Der Dresdner Christstollen ▷ Ein Stück Dresdener Tradition
Traditionelles Weihnachtsgebäck: Dresdner Christstollen
Weihnachten ist die Zeit der Liebe, der Familie und des guten Essens. Zu einem echten Weihnachtsfest gehört natürlich auch der Dresdner Christstollen. Das traditionelle Weihnachtsgebäck aus der sächsischen Landeshauptstadt ist ein fester Bestandteil der deutschen Weihnachtskultur und ab sofort beim Dresdner Christstollen-Verkauf im Forum Köpenick erhältlich.
Dresdner Christstollen: Das Original von 1474
Die Geschichte des Christstollens reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1474 wurde der Stollen erstmals urkundlich erwähnt. Damals war er noch ein einfaches Backwerk und wurde auch Striezel oder Strutzel genannt. Der Stollen galt als vorweihnachtliche Fastenspeise.
Im Jahr 1491 hob der Papst Innozenz VIII. auf Bitten des Kurfürsten Ernst von Sachsen das Butterverbot auf. Dies führte dazu, dass der Stollen mit Butter verfeinert werden konnte. Die Herstellung des Dresdner Christstollens entwickelte sich weiter und wurde immer verfeinerter.
Im 17. Jahrhundert wurde der Christstollen zum festen Bestandteil des Weihnachtsfestes. Im Jahr 1730 ließ Kurfürst August der Starke anlässlich des Zeithainer Lustlagers einen Riesenstollen mit einem Gewicht von 1,8 Tonnen backen.
Qualität vom Stadtbäcker Dresden
So sind auch die Christstollen vom Dresdner Stadtbäcker eine besondere Spezialität. Jeder einzelne Christstollen wird nach altem, seit Generationen existierenden Familienrezeptur der Familie Säurig mit viel Liebe zum Handwerk von Hand gefertigt. Auf die Fortführung der Stollentradition des ehemaligen königlich sächsischen Hoflieferanten Bäckermeister Säurig wird größten Wert gelegt.
Gerne werden sie auch als Weihnachtsgeschenke in alle Welt verschickt und zaubern ein Lächeln in das Gesicht der Beschenkten. Gönn‘ dir und lass dir den „Original Dresdner Christstollen“ mit den besten Empfehlungen auf der Zunge zergehen.
Christstollen Verkauf im Forum Köpenick
Der Christstollen Verkauf findet im Haupteingangsbereich (Zugang Bahnhofstraße) unmittelbar am InfoPoint noch bis Weihnachten statt.
Weitere Infos zum Stadtbäcker Dresden findest du unter: stadtbaecker-dresden.de
Weitere Tipps zum Forum Köpenick
- Plane deinen Besuch im Voraus: Informiere dich auf der Website des Forum Köpenick über die aktuellen Veranstaltungen und Angebote. So kannst du deine Zeit optimal planen und nichts verpassen.
- Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel: Das Forum Köpenick ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. So sparst du dir den Stress mit der Parkplatzsuche und kannst entspannt deinen Tag genießen.
- Komme mit offenen Augen und Ohren: Das Forum Köpenick bietet mehr als nur Shopping und Gastronomie. Entdecke die vielfältigen Angebote und lass dich von der Atmosphäre inspirieren.
- Nimm dir Zeit: Nehme dir Zeit, um das Forum Köpenick in Ruhe zu erkunden. So kannst du alle Angebote entdecken und einen entspannten Tag mit deiner Familie verbringen.
Beitrag teilen!